Arbeiten mit KML- und GPX-Dateien in map.geo.admin.ch
Dieser Leitfaden dient dazu, alle Funktionen im Zusammenhang mit internen und externen KML- und GPX-Dateien optimal zu nutzen. Während die grundlegenden Erläuterungen zum Zeichen- und Messwerkzeug im Abschnitt "Zeichnen und Messen auf der Karte" zu finden sind, dient dieser Leitfaden der Vertiefung der Grundlagen zum Teilen, Exportieren und weiterer Bearbeitung von KML- und GPX-Dateien.
Zurück zur Haupthilfeseite

Herkunft und verschiedene Typen von KML- und GPX-Dateien
KML- und GPX-Dateien werden vom System auf unterschiedliche Weise behandelt, je nachdem, wie die Dateien importiert oder erstellt worden sind.
In diesem Kapitel werden 4 Typen von KML- (und ggf. auch GPX-) Dateien erläutert und es wird aufgezeigt, wie map.geo.admin.ch mit diesen umgeht.
1. Eine interne KML-Datei, eine Zeichnung von map.geo.admin.ch
Dies ist die KML-Datei, die beim Verlassen des Modus "Zeichnen & Messen auf der Karte" im System hinterlegt worden ist und die im Menüabschnitt "Dargestellte Karten" als "Zeichnung" ohne roten Hinweis "Daten und/oder Stil eines Drittanbieters" angezeigt wird. Der Verfasser/die Verfasserin der Zeichnung ist deren Eigentümer/in und hat auf der Zeichnung Schreibrechte. Wenn Sie möchten, können Sie den Modus "Zeichnen und Messen auf der Karte" erneut aufrufen, um die Datei beliebig oft weiterzubearbeiten und diese mit anderen zu teilen, die Schreibrechte für diese Zeichnung bleiben aber bei Ihnen.
Achtung: Wenn Sie den Browser neu laden, verlieren Sie den Besitz Ihrer Zeichnung und können sie nicht mehr bearbeiten (siehe die 3. Art der KML / GPX-Datei weiter unten).
Hinweis: Die Datei kann Dritten zum Bearbeiten freigegeben werden, indem im Zeichnungsmodus unter "Teilen" der "Link zum Editieren ihrer Zeichnung / Stil" weitergegeben wird.

2. Eine externe KML, KMZ- oder GPX-Datei, die von einem lokalen Laufwerk in map.geo.admin.ch importiert worden ist
Es handelt sich um eine KML-/KMZ-/GPX-Datei, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert ist und in map.geo.admin.ch importiert wurde. Sie erscheint im Menü "Dargestellte Karten" mit einem grauen offline symbol rechts mit dem text "Lokale Dateien können nicht geteilt werden". Eine solche KML- oder GPX-Datei kann weder geteilt noch bearbeitet werden. Diese erscheint aber in der generierten PDF-Datei, d.h. Sie kann bei Bedarf gedruckt werden.
Solche lokale Dateien werden im Hintergrund nicht auf das System map.geo.admin.ch hochgeladen, sondern sind lediglich vom lokalen Laufwerk darin eingebunden.
Achtung: Bevor Sie eine KML-/GPX-Datei herunterladen und auf Ihrem Computer speichern (oder an andere weitergeben), vergewissern Sie sich, dass Sie sie vollständig bearbeitet haben. Andernfalls empfehlen wir Ihnen, einen "Bearbeitungslink" zu kopieren, um die Datei weiter bearbeiten zu können. Mehr zu diesem Link weiter unten im Abschnitt "Bearbeiten und teilen Sie Ihre Zeichnungen".

3. Eine interne KML-Datei, eine Zeichnung von map.geo.admin.ch, die nicht importiert wurde.
Dies gilt für jede KML Datei, die in map.geo.admin.ch erstellt wurde UND NICHT IMPORTIERT WURDE. Das heisst, wenn die Datei entweder:
- über den Link Teilen im Menü geteilt wurde
- über die URL geteilt wurde
- über den Teilen-Link des Modus Zeichnen & Messen auf der Karte freigegeben wurde
- (versehentlich) aufgefrischt/aufgeladen wurde, nachdem sie beendet wurde (z. B. durch versehentliches Klicken auf f5)
muss in einem Teil der URL ein Codestück enthalten, das Folgendes enthält: "https://public.geo.admin.ch/api/kml/files/...". Wenn dies der Fall ist, obwohl diese ein rotes Profil im Abschnitt "Dargestellte Karten" des Menüs anzeigt, dass Sie nicht (mehr) als Eigentümer identifiziert werden, wird diese KML im Backend des Systems map.geo.admin.ch gespeichert und kann daher geteilt, in einen iFrame eingebettet und als PDF-Druck exportiert werden.
Achtung: Wenn Sie das Werkzeug "Zeichnen & Messen auf der Karte" aufrufen, um diese KML Datei zu bearbeiten, erstellt das System eine Kopie des Originals einschliesslich der Zeichnung. Diese Kopie geht in Ihr Eigentum über und Sie können diese exportieren und als Ihr Eigentum weitergeben, aber die ursprüngliche KML-Datei, von der die Kopie erstellt wurde, wird nicht bearbeitet. Die Kopie wird daher als Ihre Zeichnung im Abschnitt Dargestellte Karten des Menüs ohne rotes Profil angezeigt.

4. Eine externe, online gespeicherte KML-, KMZ- oder GPX-Datei
Sobald eine KML- KMZ- / GPX-Datei fertiggestellt ist, kann sie auch online auf einem externen Server / Cloud-System wie Dropbox, Google Drive, GitHub, etc. gespeichert werden und über die Funktion "Erweiterte Werkzeuge -> Datei importieren" des Menüs in map.geo.admin.ch per URL importiert werden. Obwohl das System die auf diese Weise eingebundene Datei nicht als Ihre eigene, interne Datei erkennt (das ist erkennbar am roten Hinweis "Daten und/oder Stil eines Drittanbieters im Menü unter "Dargestellte Karten"), erlaubt es map.geo.admin.ch, im Gegensatz zur lokalen Datei, diese zu teilen, in einem iFrame einzubetten und als PDF-Druck zu exportieren. Dieser Anwendungsfall wird hier im Detail erläutert: wie Sie Ihre KML-Datei online veröffentlichen können.

Bearbeiten und teilen Sie Ihre Zeichnungen
Im Modus "Zeichnen & Messen auf der Karte" gibt es die Möglichkeit, Zeichnungen auf zwei verschiedene Arten mit kurzen Links zu speichern und zu teilen, wenn Sie auf die Schaltfläche "Teilen" klicken.
1. Link zum Teilen Ihrer Zeichnung / Stil
Dieser Kurzlink erlaubt es, die aktuelle Zeichnung/Messung sowie die aktuelle Konfiguration der Karte (Zoomstufe, Datensätze etc.), zu teilen. Konkret öffnet dieser Link ein neues Fenster von map.geo.admin.ch mit den Zeichnungen und / oder Messungen und zeigt diese unter "Dargestellte Karten" als "Daten und/oder Stil eines Drittanbieters" an.
Die originale KML-Datei ist über diesen Link nicht editierbar.
Hinweis: Die Zeichnung unter diesem Link kann zwar im Zeichnungsmodus weiterbearbeitet werden, wobei aber im Hintergrund eine neue Zeichnung angelegt wird. Die Originalzeichnung bleibt dabei unverändert.
2. Link zum Editieren ihrer Zeichnung / Stil
Dieser Kurzlink ermöglicht Weiterbearbeitung der Originalzeichnung durch Dritte. Das bedeutet, dass der Link ein neues Fenster von map.geo.admin.ch im Modus Zeichnen & Messen auf der Karte öffnet, in welchem die darin befindlichen Zeichnungen und Messungen weiterbearbeitet werden können.
Dieser Link kann auch an andere Personen zur Bearbeitung weitergegeben werden (auf eigene Gefahr) und muss an einem sicheren Ort gespeichert werden. Wenn dieser Link verloren geht, kann die Originalzeichnung nicht mehr editiert werden!

Externe Datensätze / Datensätze von Dritten
Vielleicht haben Sie bemerkt, dass Ihre KML- oder GPX-Dateien, die im Abschnitt "Dargestellte Karten" des Menüs angezeigt werden, manchmal einen roten Hinweis auf Daten Dritter enthalten. Solche Hinweise bedeuten, dass es sich um einen externen Datensatz handelt, für den die Bedingungen des Eigentümers oder der Eigentümerin der externen Daten gelten und beachtet werden müssen. Dies wird auch in der rechten unteren Ecke der Karte angedeutet, wo der Name des eingebundenen Datensatzes in roter Schrift erscheint. Je nach Typ der KML-/GPX-Datei erscheint oder verschwindet dieser rote Hinweis.
Hinweise zum eigenen Bearbeiten von KML-Dateien (ausserhalb von map.geo.admin.ch)
In diesem Abschnitt bieten wir eine kleine Sammlung von Tipps und einfachen Hilfestellungen für die Bearbeitung von KML-Dateien ausserhalb von map.geo.admin.ch. Dieser Abschnitt hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für weiterführende Informationen verweisen wir auf die im Folgenen verlinkten externen Quellen sowie auf den OGC-Standard für KML.
Hinweis: Alle in map.geo.admin.ch generierten KML-Dateien entsprechen dem Google-Standard, den Erfindern der KML-Dateien.
Um eine KML-Datei zu bearbeiten, empfehlen wir, einen Texteditor wie Notepad++ (der für die im Folgenden angegebenen Beispiele verwendet wird), Editor, WordPad und auch Microsoft Word zu benutzen. Weiterführende Möglichkeiten bestehen mit professionellen GIS Systemen oder GoogleEarth. Auf diese Möglichkeiten wird an dieser Stelle nicht näher eingegangen.
Hinweis: Die Datei muss nach der Bearbeitung wieder mit der Endung ".kml" abgespeichert werden.

Wie kann ich den NAMEN und die BESCHREIBUNG eines Punktes / einer Linie / eines Textes / eines Polygons in einer KML-Datei ändern?
Jedes einzelne Feature (Punkt, Linie, Text, Polygon) in einer KML-Datei enthält die Tags <name> und <description>, die bearbeitet werden können. Hier ein Beispiel:

Hinweis: Weiter oben gibt es einen weiteren Tag <name>. Dies betrifft den übergeordneten "Header-Abschnitt" der KML. An dieser Stelle kann der gesamten KML-Datei ein frei wählbarer Name vergeben werden.
Achtung: Texte haben keinen <description> Tag, da sie bereits ein Text sind.
Wie kann ich die FARBE der Objekte in einer KML-Datei ändern?
Jedes einzelne Feature (Punkt, Linie, Text, Polygon) in einer KML-Datei enthält einen <color>-Tag, wobei nur die Texte, Linien und Polygone editierbar sind. Hier ein Beispiel:

Hier einige Color-Code Beispiele, die angewandt werden können:
- Rot - ff0000ff
- Gelb - ff00ffff
- Blau - ffff0000
- Grün - ff00ff00
- Lila - ff800080
- Orange - ff0080ff
- Braun - ff336699
- Rosa - ffff00ff
Weitere Informationen darüber, wie Sie die Farbe Ihrer KML-Elemente ändern können, finden Sie unter: https://developers.google.com/kml/documentation/kmlreference#elements-specific-to-balloonstyle
Wie kann ich die BREITE einer Linie / die GRÖSSE eines Punktes verändern?
Um die Linien in map.geo.admin.ch besser zu sehen, kann man auch ihre Breite mit dem Tag <width> ändern oder die Punkte besser sehen, indem man den Parameter <scale> verändert. Hier ein Beispiel:

Wie kann ich das PUNKT-SYMBOL meiner KML-Datei ändern?
map.geo.admin.ch verfügt über eine gewisse Auswahl an Punktsymbolen. Es gibt aber die Möglichkeit, eine Zeichnung von map.geo.admin.ch als KML zu exportieren und ihr eigene, benutzerdefinierte Punktsymbole zuzuweisen. Dies können Sie tun, indem Sie in der exportierten KML die URL im <href>-Parameter wie hier gezeigt ändern:

Achtung: Um sicherzustellen, dass Ihre Symbole korrekt angezeigt werden, müssen sie CORS-konform (CORS steht für Cross-Origin-Resource-Sharing) sein. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier: https://enable-cors.org/server.html oder https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTTP/CORS.
Des Weiteren können Probleme auftreten, falls die URL ungesichert ist und eine HTTP-Ressource aufruft, während wir nur HTTPS-Seiten unterstützen.
Weitere Informationen und Anleitungen zur Bearbeitung von KML- und GPX-Dateien finden Sie unter KML-Tutorial | Keyhole Markup Language | Google for Developers
Häufig gestellte Fragen zur Bearbeitung, Freigabe und Anzeige von KML-/GPX-Dateien
Dieser Abschnitt bietet eine Zusammenstellung der am häufigsten gestellten Fragen in Bezug auf Bearbeitung, Freigabe und Anzeige von KML-/GPX-Dateien. Für Fragen, die hier nicht abgehandelt sind, wenden Sie sich an uns via Fragebogen auf der Hauptseite der Hilfe.
- Wie kommt es, dass die KML / GPX-Datei, die ich in map.geo.admin.ch gezeichnet, auf meinem Laptop exportiert und dann wieder in map.geo.admin.ch hochgeladen habe, vom System nicht als meine Zeichnung erkannt wird? Warum kann ich meine importierte KML-/GPX-Datei nicht bearbeiten?
map.geo.admin.ch hat keinen schreibenden Zugriff auf Ihren lokalen Computer und somit auf die importierte Datei. Die Datei erscheint im Menü mit einem roten Hinweis, der anzeigt, dass dieser Datensatz von einem Dritten zur Verfügung gestellt wurde und daher nur eingesehen werden kann.
Hinweis: Auch eine von map.geo.admin.ch exportierte Zeichnung wird als externeDatei behandelt, wenn sie erneut in map.geo.admin.ch importiert wird.
- Wenn ich ein Polygon zeichne, kann ich es dann wieder in eine Linie umwandeln?
Nein, das System wandelt die Linie unwiderruflich in ein Polygon um. Die Linie muss neu gezeichnet werden.
- Wenn ich einen Text und / oder eine Messung als GPX-Datei exportiere, wird sie nicht angezeigt. Warum nicht?
GPX-Dateien unterstützen keinen Text und somit auch keine Messungen. Texte werden dann als Punktsymbol angezeigt und der Text wird in die Beschreibung des Punktes übertragen. Eine Messung wird als Linie oder Polygon angezeigt, aber die Messungen selber gehen verloren. Wenn Sie Text und / oder Messungen mitnehmen möchten, empfehlen wir, das Ergebnis als KML-Datei herunterzuladen.
- Wenn ich eine externe KML-/GPX-Datei hochlade, erscheinen die Linie(n) oder das Polygon/die Polygone weiss, während die Punkte als gelbe Stecknadeln erscheinen. Warum wird nicht der ursprüngliche Stil der Zeichnung angezeigt?
Die wahrscheinlichste Ursache für dieses Problem ist, dass die KML-/GPX-Datei keinen Stilparameter enthält oder der Stilparameter nicht dem KML-Standard entspricht. Wir empfehlen Ihnen, Ihren KML-/GPX-Datensatz durch Hinzufügen oder Anpassen der Stilparameter anzupassen.
Weitere Informationen über die Anpassung Ihrer KML-Datei finden Sie hier.
- Wenn ich einige Elemente in meiner KML-/GPX-Datei bearbeite, verschwinden sie oft, wenn ich die Datei erneut öffne. Warum ist das so?
Das häufigste Problem könnte sein, dass der Datensatz, den Sie zu bearbeiten versuchen, vom System als Datei eines Drittanbieters angesehen wird und Sie ihn nicht bearbeiten können. Prüfen Sie bitte im Abschnitt "Dargestellte Karten" des Menüs, ob die Zeichnung, die Sie zu bearbeiten versuchen, ein rotes Profil hat. Wenn ja, dann zeichnen Sie wahrscheinlich "über" Ihre Datei, ohne sie zu bearbeiten, da sie vom System als externe KML-/GPX-Datei angesehen wird. Denken Sie daran, dass KML / GPX-Dateien, die in map.geo.admin.ch hochgeladen oder neu geladen wurden, nicht mehr bearbeitet werden können, da sie als externe Dateien behandelt werden.
- Meine Zeichnungen und Messungen werden automatisch für ein Jahr gespeichert. Kann ich die Zeichnung kurz vor Ablauf des Jahres noch einmal bearbeiten, um die Speicherdauer zu verlängern?
Gemäss den Allgemeine Nutzungsbedingungen und Betriebsbestimmungen der Bundes Geodaten-Infrastruktur BGDI werden Ihre fertigen Zeichnungen für 1 Jahr gespeichert. Sofern Ihr Link bearbeitbar ist, wird er jedes Mal, wenn Sie etwas bearbeiten, unter demselben Link gespeichert und der Countdown wird auf 1 Jahr zurückgesetzt.
- Wenn ich eine Zeichnung fertiggestellt und als KML-/GPX-Datei exportiert habe, die Seite aber versehentlich neu geladen habe, wird die gleiche Datei, die ich gerade gezeichnet habe, als externer Datensatz gekennzeichnet. Warum?
map.geo.admin.ch verwendet keine Cookies und ist daher nicht in der Lage, diese Zeichnung als Ihre eigene wiederzuerkennen. Wenn Sie die Seite neu laden, werden Sie daher als neuer Benutzer betrachtet und die Zeichnung wird nicht wie zuvor als Ihre eigene erkannt.
- Was passiert, wenn ich mehrere bearbeitbare Dateien im Abschnitt "Dargestellte Karten" des Menüs habe und eine davon bearbeiten möchte? Wie kann ich wissen, welche Datei bearbeitet wird?
Wenn Sie mehr als eine Zeichnung unter "Dargestellte Karten" haben, wird nur die bearbeitet, sofern es sich um eine KML-Datei handelt, die auf map.geo.admin.ch gezeichnet und generiert wurde (siehe Kapitel "Wie unterscheidet das System zwischen KML- und GPX-Dateien"). Sie können die zu bearbeitende Datei per Drag & Drop an den Anfang der Sektion "Dargestellte Karten" des Menüs ziehen.
Date | Update |
|---|---|
09/2024 | Erste Version |
