Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 31. März 2023

KML erstellen und online publizieren

KML (früher bekannt als Keyhole Markup Language) ist ein XML-Dateiformat, mit dem Informationen in einem geografischen Kontext angezeigt werden können. KML-Informationen können in vielen Kartenviewern und natürlich auf map.geo.admin.ch angezeigt werden. Dieses Tutorial zeigt, wie man eine KML-Datei erzeugt und online stellt.

Erstellen einer KML Datei

KML/GPX online publizieren

Für BenutzerInnen, welche ihre KML/GPX-Dateien im Internet über eine stabile URL visualisieren wollen und welche keinen eigenen Server zur Verfügung haben, gibt es folgende Möglichkeiten KML/GPX kostenlos zu hinterlegen und zu publizieren:

Publizieren mit Google Drive

  • Account einrichten/einloggen auf: https://drive.google.com
  • Datei hochladen: Oben links auf das «Neu Plus (+) -Symbol» clicken. «Neu -> Dateien hochladen» und laden Sie die gewünschte KML Datei hoch.
  • Mit Rechtsklick auf die Datei (oder auf die 3 Punkte rechts von der Datei clicken), und auf «Freigeben» -> «Freigeben» clicken. Ändern zu «Jeder, der über den Link verfügt».
  • Die URL mit “Link kopieren» kopieren und auf «Fertig» klicken
  • Die kopierte URL muss dann noch wie folgt abgeändert werden, damit die KML/GPX-Datei über das KML/GPX-Import Tool auf map.geo.admin.ch importiert werden kann:
    • Den link vor der URL «https://drive.google.com/file/d/» durch den String «https://drive.google.com/uc?export=download&id=» ersetzen.
    • Und den string «/view?usp=sharing» am Ende der URL löschen.
  • Die resultierende URL kann via «Datei Importieren» -> «Online» auf map.geo.admin.ch im «Erweiterte Werkzeuge» Absatz des Menus verwendet werden.
  • Beispiel

Publizieren mit Dropbox

  • Account eröffnen auf: http://www.dropbox.com (es ist möglich, die Applikation für Desktop zu installieren oder aber direkt die Webapplikation zu verwenden)
  • KML-/GPX-Datei «Hochladen oder ablegen». Wenn die Datei in der Desktop Applikation hochgeladen ist, auf «Link kopieren» clicken.
    Erfahren Sie hier mehr über die Publikation via Dropbox: http://www.dropbox.com/help/16
  • Die resultierende URL kann via «Datei Importieren» -> «Online» auf map.geo.admin.ch im «Erweiterte Werkzeuge» Absatz des Menus verwendet werden.
  • Beispiel

Publizieren mit Gist

Gist, eine Funktion von Github:

  • Account einrichten/einloggen auf: https://gist.github.com/
  • Kreieren Sie Ihre URL, indem Sie Ihre KML/GPX-Datei mittels Drag-and-drop ins Textfenster von Gist ziehen (1)
  • Sie sehen nun den Code Ihrer KML/GPX-Datei im Textfenster. Drücken Sie den Knopf «Create Public Gist» (2) und danach den Knopf «Raw» (3)
  • Es wird wie in (4) ersichtlich eine URL mit Ihrer KML/GPX-Datei generiert
  • Gemäss (5) können Sie diese URL in den Kartenviewer einbinden und insbesondere auch als Permalink anderen BenutzerInnen zur Verfügung stellen oder auf einer eigenen Webseite verlinken.
  • Beispiel