Vision: Sammeln, optimieren, vernetzen
Vision und Ziel von geo.admin.ch ist die Realisierung einer Plattform gemäss dem neuen Geoinformationsgesetz.
In Anlehnung an die E-Government-Strategie und die Charta e-geo beteiligt sich geo.admin.ch konkret in folgenden Bereichen:
Realisierung der Bundes Geodaten-Infrastruktur
- Nachhaltiges Erheben, Nachführen und Dokumentieren von Geobasisdaten
- Einsatz von allgemein anerkannten Standards im Bereich der Geodaten
- Gemeinsame Tarifierungs- und Vertriebsstrategie
- Abbau von Hemmnissen für Vernetzung, den Datenaustausch und die Mehrfachnutzung von Geoinformationen
Verbesserung der elektronischen Zusammenarbeit und Optimierung der Geodienste
- Angebot grundlegender Dienste bereitstellen
- Verstärkter Einbezug von Geodaten bei der Informationsarbeit in der Verwaltung
- Schaffung eines erleichterten Zugangs zu Geodaten
Vernetzung durch elektronische Integration
- Förderung der nutzenorientierten Vernetzung zwischen den Verwaltungsstellen
- Bekenntnis zur Zusammenarbeit auf Stufe Bund, Kantone und Gemeinden
- Vereinfachung des Austauschs von Geodaten zwischen den Amtsstellen
Konkret soll geo.admin.ch für folgende Aufgaben genutzt werden können:
- Portal zu allen Geodienstleistungen des Bundes
- Zugang zu Geoinformationen, -diensten und -daten sowie deren Vernetzung
- Koordination der Aktivitäten für Geobasisdaten des Bundesrechts und erleichterter Zugang zu deren breiter Nutzung
Weiterführende Informationen
geo.admin.ch
c/o
Bundesamt für Landestopografie
KOGIS (Koordination, Geoinformation und Services )
Seftigenstrasse 264
CH - 3084 Wabern
Bundesamt für Landestopografie
KOGIS (Koordination, Geoinformation und Services )
Seftigenstrasse 264
CH - 3084 Wabern
- Tel.
- 0041 58 469 03 15
- Fax
- 0041 58 469 04 59
geo.admin.ch
c/o
Bundesamt für Landestopografie
KOGIS (Koordination, Geoinformation und Services )
Seftigenstrasse 264
CH - 3084 Wabern