• geo.admin.ch - das Geoportal des Bundes
  • Hauptnavigation
  • Inhaltsbereich
  • Sitemap
  • Suche

Orientation in the website

  • Bundesverwaltung
    • Der Bundesrat admin.ch
      • Schweizerische Bundeskanzlei (BK)
      • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA)
      • Eidgenössisches Departement des Innern (EDI)
      • Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD)
      • Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)
      • Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD)
      • Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF)
      • Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)
  • Ämter
    • Bundesamt für Raumentwicklung (ARE)
      • Bundesamt für Strassen (ASTRA)
      • Bevölkerungsschutz (BABS)
      • Bundesamt für Umwelt (BAFU)
      • Bundesamt für Gesundheit (BAG)
      • Bundesamt für Kultur (BAK)
      • Bundesamt für Kommunikation (BAKOM)
      • Bundesamt für Verkehr (BAV)
      • Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL)
      • Bundesamt für Energie (BFE)
      • Bundesamt für Statistik (BFS)
      • Bundesamt für Landwirtschaft (BLW)
      • Bundesamt für Landestopografie swisstopo

Für GKG-Mitglieder

Sprachauswahl

  • DEselected
  • FRdisabled
  • ITdisabled
  • ENdisabled
  • RMdisabled

Service Navigation

  • Testen Sie das Geoportal Bund im neuen Look
  • Startseite

geo.admin.ch - das Geoportal des Bundes

Suchbegriff

Suchbegriff

Themen A-Z

  • Themen A-Z
    • Schliessen
      • A-Z
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
      • 0-9
      Thema Bezeichnung
      Aufbewahrungsplanung

      Hier finden Sie die Aufbewahrungs- und Archivierungsplanung (AAP) des Bundes. Die AAP umfasst alle Geobasisdatensätze und weitere Geodatensätze des Bundes mit der jeweiligen Bewertung der Aufbewahrungsfrist in der nachhaltigen Verfügbarkeit und der Archivwürdigkeit. Die AAP wird jährlich aktualisiert und publiziert.
      Awards

      geo.admin.ch, das Geoportal des Bundes, wurde seit dem Jahre 2010 mit verschiedenen Awards, wie zum Beispiel dem Public Excellence Award Schweiz (2010) und dem „United Nations Public Service Award“ auf UNO Ebene (2012) für exzellente Dienstleistungen ausgezeichnet.
      Thema Bezeichnung
      Beratung und Koordination

      Hier finden Sie Unterstützung bei der Umsetzung der Strategie für Geoinformation innerhalb der Bundesverwaltung. Unter geo.admin.ch wird im Bereich Geodienste Beratung und Koordination angeboten. Diese Dienstleitung unterstützt die Umsetzung der Strategie für Geoinformation innerhalb der Bundesverwaltung.
      Bundes Geodaten-Infrastruktur

      Der Aufbau der Bundes Geodaten-Infrastruktur (BGDI) betrifft denjenigen Teil der Nationalen Geodaten-Infrastruktur (NGDI), der sich innerhalb der Bundesverwaltung abspielt und das eigentliche Aufgabengebiet der beiden KOGIS-Prozesse ʺBGDI Koordination und Projekteʺ und ʺBGDI Webinfrastrukturʺ abdeckt.
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Datenbezug

      Die verfügbaren digitalen Geodaten der Bundesverwaltung können direkt über das jeweilige Bundesamt bezogen werden. Metadaten erhalten Sie kostenlos über Geocat, den geografischen Metadatenkatalog der Schweiz.
      Darstellungsdienste

      Darstellungsdienste wie Webmapping- oder WebGIS-Anwendungen sind geografische Informationssysteme (GIS) bzw. Kartendienste, die Daten über das Internet bereit stellen. Unter geo.admin.ch werden im Bereich Geodienste Darstellungsdienste wie Webmapping- oder WebGIS-Anwendungen sowie eine Programmierschnittstelle angeboten.
      Datenmodellablage

      Über die Datenmodellablage sind Datenmodelle zu Geobasisdaten des Bundesrechts öffentlich zugänglich. Neue Geodatenmodelle können in der Datenmodellablage eingetragen werden. Dieser Bereich richtet sich vor allem an Fachspezialisten.
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Forschung und Lehre

      Der Kartenviewer map.geo.admin.ch eignet sich für den Einsatz im Unterricht und in der Forschung. Die Schülerinnen und Schüler lernen auf dem Tool den Umgang mit Schweizer Kartenmaterial und den dazugehörigen Geoinformationen.
      Thema Bezeichnung
      Geodienste

      Geodienste sind raumbezogene Webdienste, die Geodaten in strukturierter Form zugänglich machen. Mittels Geodiensten können geografische Informationen übers Internet vernetzt und Daten visualisiert oder ausgetauscht werden. Unter geo.admin.ch können mittels Geodiensten geografische Informationen übers Internet zugänglich gemacht und vernetzt werden.
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      INSPIRE Dienste

      Zu den INSPIRE Diensten gehören Darstellungsdienste (WMS) und Downloaddienste (ATOM/OS). Diese werden zum Aufbau einer Europäischen Geodateninfrastruktur gemäss der INSPIRE Richtlinie der EU genutzt.
      Impressum

      Das Impressum gibt Auskunft über die zuständigen Stellen und Kontakte bzgl. Koordination und Betrieb des Geoportals, sowie Datenbereitstellung und -Nutzung
      INSPIRE

      INSPIRE ist der Name einer Richtlinie der EU zum Aufbau einer Europäischen Geodateninfrastruktur.
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Liste thematischer Geoportale

      Die Bundesämter betreiben fachspezifische Portale mit thematischen Kartenanwendungen. Ein Teil dieser Applikationen steht auch der Öffentlichkeit zur Verfügung. Die folgende Liste umfasst die von KOGIS in Zusammenarbeit mit externen Partnern entwickelten Anwendungen, welche die betreffenden Bundesämter öffentlich zur Verfügung stellen.
      Leistungsauftrag

      Das Bundesamt für Landestopographie hat den Auftrag, Koordination, Erstellung und Betrieb der Bundes-Geodaten-Infrastruktur BGDI sicherzustellen.
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      News

      Übersicht über die aktuellen Mitteilungen des Geoportals des Bundes.
      Thema Bezeichnung
      Organisation

      Die Koordination der Geoinformation innerhalb der Bundesverwaltung steht unter der strategischen Führung und Steuerung des Koordinationsorgans für Geoinformation des Bundes GKG.
      Thema Bezeichnung
      Prüfdienste

      Das «Anwendungsprofil Geodienste» (eCH-0056) stellt einen Leitfaden für die Umsetzung der Geodienste in der Schweiz dar und ist aufgrund seiner Referenzierung in Art. 7 GeoIV-swisstopo eine verbindliche Rechtsnorm für die auf den Geobasisdaten des Bundesrechts aufbauenden Geobasisdiensten respektive deren zuständigen Stellen.
      Programmierschnittstelle

      Für Websites stellt geo.admin.ch eine Programmierschnittstelle zur Verfügung. Über das Application Programming Interface API können Sie mit JavaScript Karten in Ihre Webseiten einbetten.
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      RSS und Social Media

      Sie möchten auf dem Laufenden sein bzgl. Neuigkeiten und Änderungen auf geo.admin.ch ? Informieren sich schnell und einfach über folgende Kanäle:
      Rechtliche Grundlagen

      Die Aufgaben von geo.admin.ch als Portal zu der Bundesgeodaten- Infrastruktur sind in den folgenden Rechtserlassen festgehalten
      Thema Bezeichnung
      Suche

      Suchdienste

      Mittels Catalogue Service for Web CSW können Sie nach Informationen über Geodienste und Geodaten der Geodaten-Infrastruktur GDI suchen. Unter geo.admin.ch wird im Bereich Geodienste/Darstellungsdienste auch ein Suchdienst angeboten (OGC Catalog Service for Web CSW 2.0.2). Damit können Informationen zu Geodiensten und Geodaten gefunden werden.
      Schulung

      Wir bieten Schulungen für Webmaster/-redaktoren/-autoren und Kommunikationsverantwortlichen der BV zur Nutzung des Kartenviewer des Bundes, inklusive api3.geo.admin.ch an.
      StoryMaps

      StoryMaps sind Darstellungen intelligenter Webkarten zu interessanten Themen (storytelling): Information, Lehre, Unterhaltung und Inspiration zur Verwendung der Geodaten stehen im Mittelpunkt. Einige der hier gelisteten StoryMaps werden ab spätestens 01.12.17 auf Grund von Sparmassnahmen nicht mehr funktionieren.
      Strategie Geoinformation Schweiz

      Die Strategie für Geoinformation und das Umsetzungskonzept bilden die Grundlage für den Aufbau einer Nationalen Geodaten-Infrastruktur.
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Unterrichtsmaterial

      Auf der Basis des Kartenviewers von geo.admin.ch wurden 2014 drei Unterrichtseinheiten für die Primarstufe zusammengestellt. Diese können von Lehrenden, entsprechend ihren Bedürfnissen im Schulalltag, beliebig abgeändert werden.
      Thema Bezeichnung
      Verzeichnis [INSPIRE]

      Hier finden Sie ein nach Themen gegliedertes Verzeichnis aller digitalen Geodaten, die zentral verfügbar sind. Wenn Sie Datensätze auswählen, werden sie direkt im Kartenviewer angezeigt.
      Vision

      Vision und Ziel von geo.admin.ch ist die Realisierung einer Plattform gemäss dem neuen Geoinformationsgesetz. Der Vision von geo.admin.ch umfasst die Schaffung von Voraussetzungen für die nationale Geodaten-Infrastruktur, die Verbesserung der elektronischen Zusammenarbeit und Optimierung der Dienste sowie die elektronische Integration durch Vernetzung.
      Visualisieren von Geodaten

      Mit dem Kartenviewer können Sie digitale Geodaten betrachten, ausdrucken und beziehen. Die gewünschten Daten sind als Pixelkarten, digitale Bilder, Vektordaten usw. in unterschiedlichen Massstäben erhältlich.
      Thema Bezeichnung
      Web Integration: iFrame

      Für Websites stellt geo.admin.ch mit iFrame eine kostenfreie und einfache Möglichkeit zur Einbindung zur Verfügung. Die Beschreibung eines Standortes, ein Lageplan für einen Anlass oder die Illustration eines Sachverhaltes lassen sich einfach visualisieren.
      Web Map Services

      Die BGDI unterstützt die Bundesämter beim Aufsetzen von WMS-Diensten. Mehr als ein Dutzend solcher Dienste sind derzeit verfügbar. Die folgenden Beispiele können Sie frei verwenden und in beliebige GIS-Systeme einbinden. Unter geo.admin.ch werden im Bereich Geodienste Darstellungsdienste Web Map Services und eine Programmierschnittstelle (API) angeboten.
      Web Map Tiling Services

      WMTS bietet nicht die Flexibilität der freien Massstabswahl, dafür bieter es schnellere Ladezeiten / Übermittlung durch Nutzung von statischen Kacheln (tiles), die fixe und diskrete Massstäbe präsentieren.
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung

Navigation

geo.admin.ch - das Geoportal des Bundes

  • Aktuell
  • Geodaten
  • Karten
  • Thematische Geoportale
  • Dienstleistungen
  • Forschung und Lehre
  • Über geo.admin.ch

Suchbegriff

  • Aktuell
    • Schliessen

      News

      Übersicht über die aktuellen Mitteilungen des Geoportals des Bundes.

      Archiv

      Neue Daten

      Übersicht über die neu aufgeschalteten Geodatensätze und Updates des Geoportals des Bundes.

      Datensatz der Woche

      Übersicht über die Datensätze der Woche im Geoportal des Bundes.




  • Geodaten
    • Schliessen

      Geobasisdaten

      Hier finden Sie allgemeine Informationen zu Geobasisdaten, insbesondere zur qualitativen und technischen Harmonisierung der Geobasisdaten des Bundesrechts. Harmonisierung, Zeitplan, Einführungsplan,...

      Verzeichnis [INSPIRE]

      Hier finden Sie ein nach Themen gegliedertes Verzeichnis aller digitalen Geodaten, die zentral verfügbar sind. Wenn Sie Datensätze auswählen, werden sie direkt im Kartenviewer angezeigt.

      Aufbewahrungs- und Archivierungsplanung

      Hier finden Sie die Aufbewahrungs- und Archivierungsplanung (AAP) des Bundes. Die AAP umfasst alle Geobasisdatensätze und weitere Geodatensätze des Bundes mit der jeweiligen Bewertung der...




  • Karten
    • Schliessen

      Kartenviewer: Visualisieren von Geodaten

      Mit dem Kartenviewer können Sie digitale Geodaten betrachten, ausdrucken und beziehen. Die gewünschten Daten sind als Pixelkarten, digitale Bilder, Vektordaten usw. in unterschiedlichen Massstäben...




  • Thematische Geoportale
    • Schliessen

      Liste der öffentlichen thematischen Bundesgeoportale

      Die Bundesämter betreiben fachspezifische Portale mit thematischen Kartenanwendungen. Ein Teil dieser Applikationen steht auch der Öffentlichkeit zur Verfügung. Die folgende Liste umfasst die von...

      StoryMaps: Datengeschichten

      StoryMaps sind Darstellungen intelligenter Webkarten zu interessanten Themen (storytelling): Information, Lehre, Unterhaltung und Inspiration zur Verwendung der Geodaten stehen im Mittelpunkt. ...




  • Dienstleistungen
    • Schliessen

      Datenmodellablage: Model Repository für Geobasisdaten des Bundesrechts

      Über die Datenmodellablage sind Datenmodelle zu Geobasisdaten des Bundesrechts öffentlich zugänglich. Neue Geodatenmodelle können in der Datenmodellablage eingetragen werden. Dieser Bereich richtet...

      Geodienste: Informationen zugänglich machen und vernetzen

      Geodienste sind raumbezogene Webdienste, die Geodaten in strukturierter Form zugänglich machen. Mittels Geodiensten können geografische Informationen übers Internet vernetzt und Daten visualisiert...

      Datenbezug: einfach und direkt

      Die verfügbaren digitalen Geodaten der Bundesverwaltung können direkt über das jeweilige Bundesamt bezogen werden. Metadaten erhalten Sie kostenlos über Geocat, den geografischen Metadatenkatalog der...

      Beratung und Koordination: Umsetzen der Strategie

      Hier finden Sie Unterstützung bei der Umsetzung der Strategie für Geoinformation innerhalb der Bundesverwaltung. Unter geo.admin.ch wird im Bereich Geodienste Beratung und Koordination angeboten....

      RSS und Social Media

      Sie möchten auf dem Laufenden sein bzgl. Neuigkeiten und Änderungen auf geo.admin.ch ? Informieren sich schnell und einfach über folgende Kanäle:




  • Forschung und Lehre
  • Über geo.admin.ch current page
    • Schliessen

      geo.admin.ch: Allgemeine Informationen

      geo.admin.ch ist die Geoinformationsplattform der Schweizerischen Eidgenossenschaft innerhalb der Bundesverwaltung. Als Anwender können Sie hier direkt auf Geoinformationen, -daten, -dienste und...

      Organisation: Namen, Departemente, Kontakte

      Die Koordination der Geoinformation innerhalb der Bundesverwaltung steht unter der strategischen Führung und Steuerung des Koordinationsorgans für Geoinformation des Bundes GKG.

      Impressum: Verantwortlichkeiten und Kontakte

      Das Impressum gibt Auskunft über die zuständigen Stellen und Kontakte bzgl. Koordination und Betrieb des Geoportals, sowie Datenbereitstellung und -Nutzung

      Leistungsauftrag

      Das Bundesamt für Landestopographie hat den Auftrag, Koordination, Erstellung und Betrieb der Bundes-Geodaten-Infrastruktur BGDI sicherzustellen.

      Rechtliche Grundlagen

      Die Aufgaben von geo.admin.ch als Portal zu der Bundesgeodaten- Infrastruktur sind in den folgenden Rechtserlassen festgehalten

      Vision: Sammeln, optimieren, vernetzen

      Vision und Ziel von geo.admin.ch ist die Realisierung einer Plattform gemäss dem neuen Geoinformationsgesetz. Der Vision von geo.admin.ch umfasst die Schaffung von Voraussetzungen für die nationale...

      Auszeichnungen für das Geoportal des Bundes geo.admin.ch

      geo.admin.ch, das Geoportal des Bundes, wurde seit dem Jahre 2010 mit verschiedenen Awards, wie zum Beispiel dem Public Excellence Award Schweiz (2010) und dem „United Nations Public Service Award“...




Breadcrumbs

  1. Startseite
  2. Über geo.admin.ch
  3. Organisation
  4. Für GKG-Mitglieder
Unter-Navigation
Zurück zu Übersicht Zurück zur Übersicht Über geo.admin.ch
  • Organisation
    • Für GKG-Mitglieder active
    • 20 Jahre Koordination der Geoinformation beim Bund

Context sidebar

print preview

Für GKG-Mitglieder

Username
Password

Service Navigation

  • Testen Sie das Geoportal Bund im neuen Look
  • Startseite

Footer

Sitemap

Aktuell

  • News
  • Neue Daten
  • Datensatz der Woche
  • Archiv

Geodaten

  • Geobasisdaten
  • Verzeichnis [INSPIRE]
  • Aufbewahrungsplanung

Karten

  • Visualisieren von Geodaten

Thematische Geoportale

  • Liste thematischer Geoportale
  • StoryMaps

Dienstleistungen

  • Datenmodellablage
  • Datenbezug
  • RSS und Social Media
  • Geodienste
  • Beratung und Koordination

Forschung und Lehre

  • Einführung
  • Unterrichtsmaterial

Über geo.admin.ch

  • Allgemeine Informationen
  • Leistungsauftrag
  • Vision
  • Organisation
  • Rechtliche Grundlagen
  • Awards
  • Impressum

Folgen Sie uns

  • Twitter

geo.admin.ch - das Geoportal des Bundes
  • Impressum

‹ › ×