Zweckgebundene NGDI-Mittel
Durch die Zusammenarbeit zwischen Bund und Kantonen sollen die Kohärenz, die Effektivität und die Effizienz in der Wertschöpfung der vorhandenen Geodaten erhöht werden. Mit den «Zweckgebundenen NGDI-Mitteln» stehen Finanzmittel für entsprechende Vorhaben und Projekte zur Verfügung.
Direkter Zugang
Das Bundesgesetz über Geoinformation vom 5. Oktober 2007 (GeoIG) bezweckt, dass Geodaten über das Gebiet der Schweizerischen Eidgenossenschaft den Behörden von Bund, Kantonen und Gemeinden sowie der Wirtschaft, der Gesellschaft und der Wissenschaft für eine breite Nutzung, nachhaltig, aktuell, rasch, einfach, in der erforderlichen Qualität und zu angemessenen Kosten zur Verfügung stehen.
Bund und Kantone, zusammen mit den Städten und Gemeinden, aber auch Dachverbände und weitere öffentliche und private Betriebe, erachten die fachübergreifende Zusammenarbeit im Bereich Nationale Geodateninfrastruktur (NGDI) als strategisch wichtig. Durch die Zusammenarbeit zwischen Bund und Kantonen sollen die Kohärenz, die Effektivität und die Effizienz in der Wertschöpfung der vorhandenen Geodaten erhöht werden.
Für eine nachhaltige Finanzierung der NGDI wurden 3 Mio. aus dem Transferkredit der amtlichen Vermessung und des ÖREB-Katasters in das Globalbudget von swisstopo verschoben. Mit der unveränderten Genehmigung des Globalbudgets und des Transferkredits hat das Parlament im Dezember 2018 die Verschiebung implizit gutgeheissen. Somit stehen ab 2019 unbefristet jährlich 3 Mio. zweckgebunden für die NGDI im Globalbudget von swisstopo zur Verfügung. Einzig allfällige künftige Kürzungs- oder Sparauflagen des Parlaments, die das Globalbudget von swisstopo betreffen, könnten zu einer Reduktion der «Zweckgebundenen NGDI-Mittel» führen.
Das Steuerungsorgan «Zweckgebundene NGDI-Mittel» - zusammengesetzt aus Vertretern von KOGIS, KKEGO und CadastreSuisse koordiniert, beantragt und steuert die Verwendung dieser Mittel. Die Vergabeentscheide obliegen, da es sich um Budgetmittel des Bundesamtes für Landestopografie handelt, der Direktion von swisstopo.
Steuerungsorgan
Dem Steuerungsorgan gehören an:
- Alain Buogo, swisstopo (KOGIS)
- Rolf Buser / Christine Najar, swisstopo (KOGIS)
- Simon Rolli, KKGEO
- Mathias Ritter, KKGEO
- Laurent Niggeler, CadastreSuisse
Projekte und Vorhaben
-
21-01 SocialMedia für sCHoolmaps.ch via LerNetz.ch / swisstopo
PDF, 2 Seiten, 1 MB -
21-02 sCHoolmaps: digitale Karten der Schweiz für die Schule!
PDF, 2 Seiten, 1 MB -
21-03 Interlis Viewer
PDF, 2 Seiten, 3 MB -
21-04 Introduction du nouveau cadre de référence altimétrique dans la mensuration officielle (MO)
PDF, 2 Seiten, 289 KB -
21-05 Aufbau Geometadatenkatalog Stadt Luzern
PDF, 2 Seiten, 192 KB -
21-08 Klärungen zum Umgang mit Geometrie in INTERLIS
PDF, 2 Seiten, 1 MB -
21-11 Erstellung von 2 Use Cases 'Georeferenzierung' und 'Bestan-desaufnahme'
PDF, 2 Seiten, 173 KB -
21-14 Unconference-Serie «NGDIalog»
PDF, 2 Seiten, 240 KB -
21-15 GeoBIM- les données SIG pour le monde de la construction et des infrastructures
PDF, 2 Seiten, 3 MB -
21-17 Technologien für die NGDI - Online Kurse für Einstieg und Vertiefung
PDF, 2 Seiten, 993 KB -
21-19 Stockwerk und Miteigentum in der amtlichen Vermessung
PDF, 2 Seiten, 86 KB -
21-20 Laser-SLAM-Based Mobile Mapping mit SW-Integration und Visualisierung
PDF, 2 Seiten, 1 MB -
21-23 Online-Kurs zu Grundlagen des Geodaten-Managements für Nichtinformatiker
PDF, 2 Seiten, 1 MB -
21-24 SumSuG Funktionen Test
PDF, 2 Seiten, 1 MB -
21-25 Kurs/Workshop zum Datentransfer mit Strukturumbau
PDF, 2 Seiten, 421 KB -
21-26 Erfolgreiche Umsetzung der Aufnahme der Dienstbarkeitsgrenzen in die Informationsebene der amtlichen Vermessung und Aufzeigen von praktischen Lösungen in Sachen Umsetzung und gesetzgeberischen Massnahmen
PDF, 4 Seiten, 961 KB -
21-27 Meldewesen Strasse- und Wegnetz
PDF, 2 Seiten, 2 MB
-
20-01 Swiss territorial data lab
PDF, 3 Seiten, 887 KB -
20-02 Cloud-optimierter OGC WMS Server
PDF, 2 Seiten, 1 MB -
20-03 Applikation AV für DM.flex auf QGIS
PDF, 2 Seiten, 1 MB -
20-04 Entwicklung und Umsetzung einer universellen Geo- und Sachdaten-Plattform
PDF, 2 Seiten, 1 MB -
20-05 Service de téléchargement des données de l’INDG
PDF, 2 Seiten, 326 KB -
20-06 Gestion du multilinguisme dans un portail régional de géodonnées
PDF, 2 Seiten, 371 KB -
20-07 Leitungskataster auf geodienste.ch
PDF, 2 Seiten, 396 KB -
20-08 Rechtliche Abklärungen zu einer Vereinbarung KOGIS-KKGEO
PDF, 2 Seiten, 416 KB -
20-09 API geobasisdaten.ch pour les portails régionaux
PDF, 2 Seiten, 411 KB -
20-10 INTERLIS+
PDF, 2 Seiten, 1 MB -
20-11 Relevé automatique des réseaux pour la mise à jour du cadastre souterrain
PDF, 2 Seiten, 1 MB -
20-12 Anthoceros agrestis – DNA-Mapping für smarte Schutzkonzepte
PDF, 2 Seiten, 82 KB -
20-13 Harmonisierung GDI Wasserversorgung
PDF, 2 Seiten, 608 KB -
20-14 Aufbau Informationsportal Wasser
PDF, 2 Seiten, 2 MB -
20-15 Verbesserung Datenqualität GEP
PDF, 2 Seiten, 89 KB -
20-16 Webplattform Daten Siedlungsentwässerung
PDF, 2 Seiten, 1 MB -
20-17 Public-OSM Partnership (POP): Lizenzen - Prozesse - Werkzeuge (Pilotstudie)
PDF, 2 Seiten, 1 MB -
20-18 Échange de données sur les modèles standard de CH pour l’eau, les eaux usées et les PGEE comme base pour la conservation de la valeur des données sur les infrastructures
PDF, 2 Seiten, 1 MB -
20-51 INTERLIS Compiler in C/C++
PDF, 2 Seiten, 760 KB -
20-52 Station libre par drone RTK
PDF, 2 Seiten, 239 KB -
20-53 Weiterentwicklung SIA 405
PDF, 2 Seiten, 1 MB -
20-54 geolex.ch
PDF, 3 Seiten, 255 KB -
20-55 Kompetenzzentrum für die Standardisierung im Geoinformationsbereich
PDF, 2 Seiten, 99 KB -
20-56 Sécurisation double facteur pour l’accès aux géodonnées
PDF, 4 Seiten, 792 KB -
20-57 Proof-of-Concept d’une INDG dédiée aux photographies géolocalisées à valeur géographique
PDF, 4 Seiten, 767 KB -
20-58: Kurs betreffend INTERLIS und Werkzeuge
PDF, 2 Seiten, 139 KB -
20-59 Erweiterung von geodienste.ch um einen Erfassungsdienst für die geodätischen Fixpunkte der Kantone
PDF, 2 Seiten, 528 KB -
20-60 Kompetenzzentrum für die Standardisierung im Geoinformationsbereich
PDF, 2 Seiten, 526 KB -
20-61 Ausbildung im Bereich internationaler Standards für Geoinformation
PDF, 2 Seiten, 480 KB
-
19-01 Erneuerung der Applikation geobasisdaten.ch
PDF, 2 Seiten, 341 KB -
19-02 Übersicht der kantonalen Richtplanung betreffend erneuerbarer Energie (insb. Windenergie)
PDF, 2 Seiten, 64 KB -
19-03 Outdoor Augmented Reality für Geodaten mit Deep Learning
PDF, 2 Seiten, 101 KB -
19-04 Unterstützung / Steuerung "zweckgebundene Mittel"
PDF, 2 Seiten, 473 KB -
19-05 Aufbau einer neuen "Organisation im Bereich Geoinformations-Standards"
PDF, 2 Seiten, 64 KB -
19-06 Interlis 3D Basismodul
PDF, 2 Seiten, 63 KB -
19-07 Benutzerhandbuch / Dokumentation ili2db
PDF, 2 Seiten, 75 KB -
19-08 Themenleiter in "Organisation im Bereich Geoinformations-Standards"
PDF, 2 Seiten, 64 KB -
19-09 Unterstützung für "QGIS ModelBaker"
PDF, 2 Seiten, 472 KB
Reporting
-
NGDI Jahresreporting 2019
PDF, 7 Seiten, 386 KB
Links
Dokumente
-
Antragsformular 2021 (Antrag zur Finanzierung aus «Zweckgebundenen NGDI-Mitteln»)
DOCX, 12 Seiten, 235 KB -
Antragsformular 2021 (Antrag zur Finanzierung aus «Zweckgebundenen NGDI-Mitteln»)
PDF, 12 Seiten, 479 KB -
NGDI-Reporting Beispiel (DE/FR)
XLSX, 78 KB -
NGDI-Reporting Beispiel (DE/FR, pdf)
PDF, 4 Seiten, 154 KB