REST-Schnittstelle: Spatial Temporal Asset Catalog API
Die data.geo.admin.ch Spatial Temporal Asset Catalog (STAC) - API ist ein Datensatz-basierter Download-Dienst, der den Zugriff auf verpackte Geodaten und zugehörige Metadaten ermöglicht.

Beschreibung
Die data.geo.admin.ch Spatial Temporal Asset Catalog - API ist ein datensatz-basierter Download-Dienst, der die STAC-API-Spezifikation (Version 0.9) implementiert und auf dem Datenmodell der STAC-Spezifikation (Version 0.9) aufbaut.
Die STAC-API ist ein Superset der OGC API - Features - Part 1: Core (OAFeat) und sollte daher mit jedem OAFeat-Client konsumiert werden können.
Das Datenmodell basiert auf den folgenden Hauptkonzepten:
- Collection: eine Collection ist ein Satz von Metadaten über einen Geodatensatz, wie Name, Beschreibung, räumliche und zeitliche Ausdehnung, etc. Einzelne Datensätze innerhalb einer Collection werden als «Item» bezeichnet.
- Item: ein Item stellt eine atomare Sammlung von nicht trennbaren Daten und Metadaten dar. Ein STAC-Item ist ein GeoJSON-Feature und kann einfach von jedem modernen GIS oder geospatial-library gelesen werden, und beschreibt ein SpatioTemporal Asset. Das bedeutet, dass das GeoJSON nicht den eigentlichen Datensatz darstellt, sondern auf Dateien verweist und als Index für ein Asset dient.
- Asset: Ein Asset ist eine beliebige Datei, die Informationen über den geographischen Region repräsentiert, die für einen bestimmten Raum und möglicherweise für einen bestimmten Zeitpunkt erfasst wurden.
Diese Konzepte werden im Kontext der BGDI wie folgt abgebildet:
- Collection: jeder Geodatensatz wird mit einer Collection beschrieben.
- Item: Je nach Art des Datensatzes enthält eine Collection ein (mindestens) oder mehrere Items. Datensätze, die als Gesamtpaket heruntergeladen werden können, haben mindestens ein Item, können aber auch mehrere haben, je eines für jede Version/Datenstand der zur Verfügung gestellten Daten. Andere Datensätze, wie z. B. Landeskartenwerk oder Orthobilder, werden traditionell in Kacheln unterteilt. Jeder Kachel ist mindestens ein oder mehrere Item zugeordnet, je eines für jede Version/Datenstand der zur Verfügung gestellten Daten.
- Asset: Ein Item dient als Index für mindestens ein Asset. Ein Item kann auf mehrere Assets verweisen, eines für jede Konfiguration der Daten in Bezug auf räumliches Bezugssystem, Format, Auflösung, Sprache usw. Ein Asset liefert die URL zum Herunterladen der eigentlichen Daten in der Eigenschaft «href».
(Beispiel: https://data.geo.admin.ch/ch.swisstopo.swisstlm3d/swisstlm3d_2020-03/swisstlm3d_2020-03_2056_5728.gdb.zip).
Abfrage der Daten
Die data.geo.admin.ch STAC - API bietet mehrere Abfrageendpunkte:
Endpunkt | Beschreibung |
---|---|
/ | Liefert die API-Capabilities |
/conformance | Info über die Standards, mit denen die API konform ist |
/collections | Verfügbare Datensätze auflisten (Collections) |
/collections/{collectionId} | Liefert Metadaten der einzelnen Collection (JSON) |
/collections/{collectionId}/items | Liefert die Items in der Collection (GeoJSON) |
/collections/{collectionId}/items/{featureId} | Liefert ein einzelnes Item (GeoJSON) |
/search | Liefert eine Liste von Items, die den Abfrageparametern entsprechen. Ähnlich wie /collections/{collectionId}/items, führt jedoch die Filterung über alle Collections durch |
Beispiel-Abfragen
- Abfrage der Beschreibung des Datensatzes swissBUILDINGS3D 2.0
- Abfrage der Items des Datensatzes swissBUILDINGS3D 2.0
- Abfrage eines bestimmten Items des Datensatzes swissBUILDINGS3D 2.0
- Abfrage der Items des Datensatzes swissBUILDINGS3D 2.0 in einer Bbox
- Abfrage der Items des Datensatzes swissBUILDINGS3D 2.0 innerhalb eines bestimmten Datumsbereichs
Verfügbare Datensätze
Um die Liste der verfügbaren Datensätze zu erhalten, verwenden Sie die Anfrage /collections.
Zusätzliche Informationen
Nutzungsbedingungen
Allgemeine Nutzungsbedingungen und Betriebsbestimmungen der Bundes Geodaten-Infrastruktur BGDI
Zugang
- Landing page der data.geo.admin.ch Spatial Temporal Asset Catalog - API
- Documentation der data.geo.admin.ch Spatial Temporal Asset Catalog - API
Referenzen