Liste der öffentlichen thematischen Bundesgeoportale
Die Bundesämter betreiben fachspezifische Portale mit thematischen Kartenanwendungen. Ein Teil dieser Applikationen steht auch der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Liste der thematischen Bundesportale
Name und Verantwortlichkeit | Beschreibung |
|---|---|
Cadastralinfo | Finden Sie Informationen, Plan und Luftaufnahme zu einem Grundstück mit Hilfe der neuen Anwendung der Amtlichen Vermessung Schweiz. |
Sachpläne | Die Applikation fasst alle Sachpläne der Bundesverwaltung zusammen |
Zeitreihen Viewer | Web-Applikation, die mit den topografischen Karten von swisstopo eine Reise durch die Zeit erlaubt |
Luftfahrt | WeGOM (Web GIS Obstacle Map): Als Ergänzung zur gedruckten Luftfahrthinderniskarte 1:100'000 ist mit WeGOM eine interaktive, webbasierte Kartenanwendung verfügbar. Diese präsentiert stets den aktuellen Stand der zu publizierenden Luftfahrthindernisse nach VIL Art. 63 Abs. a/b. |
FPDS Datenviewer | Visualisierung der Fixpunkte der Landesvermessung und der amtlichen Vermessung |
Geodaten swisstopo | Visualisierung der Georeferenzdaten von swisstopo |
map.geologieportal.ch | Geologische und geologierelevante Daten suchen, ansehen, abfragen und herunterladen. Unter map.geologieportal.ch bietet Ihnen das «Thema Geologie» des Kartenviewers des Geoportals Bund (map.geo.admin.ch) jetzt diese Funktionen für mehr als 70 Datensätze mit Bezug zur Geologie. |
LUBIS Datenviewer | Mit dem Luftbild-Informationssystem LUBIS können Luftbilder der gesamten Schweiz und der angrenzenden Regionen für ein bestimmtes Gebiet ausgewählt und bestellt werden. |
Luftbildindex | LUBIS, erweitert durch private Luftbild-Anbieter und Fremdaufträge |
swisstopo Onlineshop | Online-Shop, in dem man die Produkte von swisstopo bestellen kann. |
Funksender | Das WebGIS «Standorte von Sendeanlagen» gibt Ihnen Auskunft, wo die verschiedenen Sendeanlagen platziert sind. |
Breitbandatlas | Der interaktive Breitbandatlas zeigt Ihnen, wie die Schweiz, von kleinen Dörfern bis grossen Städten, via Festnetz mit Hochbreitband versorgt ist. Sie erhalten für die Gebiete Ihrer Wahl Kartenausschnitte zur aktuellen Versorgung mit Kupfer-, Koax- oder Glasfaseranschlüssen und den darüber angebotenen Bandbreiten und Fernsehdiensten. |
Geodaten ARE | Das Web-GIS ARE ist das geografische Fachportal des ARE und enthält Informationen zur Raum- und Verkehrsentwicklung. |
IVS-GIS | Bundesinventar historischer Verkehrswege der Schweiz. |
Stat@las Schweiz | Stat@tlas Schweiz bietet grosse Auswahl an detaillierten Karten zu lokalen und regionalen Zusammenhängen innerhalb der Schweiz. Mit Möglichkeiten der Werteabfrage, Regionalisierungswechsel, individueller Kartengestaltung und sämtlichen Navigationsfunktionen für verschiedenste Raumgliederungen ab Stufe Gemeinde. |
Geodaten BAFU | Das Web-GIS des BAFU ist das geografische Umweltportal des BAFU und visualisiert Informationen zum Umweltzustand in den Bereichen Luft, Wasser, Landschaft, Wald, Biodiversität, Lärm, Chemikalien, Abfall und Naturgefahren |
Wasser | Das «Thema Wasser» auf map.geo.admin.ch präsentiert alle Karten des Bundes rund um die Gewässer der Schweiz. Die Vielfalt ist sehr gross. Sie reicht von der aktuellen Wassertemperatur der Flüsse, über Grundwasserschutzzonen bis zum Potential für Kleinwasserkraft. |
Kulturgüterschutz | Das Schweizerische Inventar der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung (KGS Inventar) wurde in den vergangenen Jahren revidiert und wird nach den Ausgaben von 1987 und 1995 demnächst in dritter, überarbeiteter Version erscheinen. Nachstehend sind die Unterlagen aufgeführt, die im Rahmen der Anhörung von Bund und Kantonen beizuziehen sind. Gleichzeitig ist das KGS Inventar auch als Geografisches Informationssystem (GIS) im Internet einzusehen |
Geodaten BLW | Die Web-Applikation stellt der Öffentlichkeit geografische Informationen aus der Landwirtschaft zur Verfügung. Es dient der Visualisierung folgender raumbezogener Themen: Landwirtschaftliche Zonengrenzen, Landwirtschaftliches Potential, Produktekennzeichnung und Absatzförderung |
Wildruhezonen | Die interaktive Karte zeigt, wo der rücksichtsvolle Freizeitsport möglich ist und wo sich die Rückzugsgebiete der Wildtiere befinden. |
Verkehrsunfälle | Das ASTRA publiziert auf dem Geoportals des Bundes eine Unfallkarte, welche die Unfälle mit Personenschaden für die Jahre 2011 bis 2016 geografisch nach bestimmten Themen darstellt. |
Die Verantwortung für den Inhalt der WebGIS-Anwendungen liegt vollständig bei der jeweiligen Dienststelle.
Stand: 07.01.2025
