Potenzielle Permafrostverbreitung in der Schweiz: Hinweiskarte BAFU
Oberhalb von 2400 Metern ist je nach geographischer Ausrichtung der Boden in der Schweiz ständig gefroren. Dieses Phänomen heisst Permafrost. Aufgrund der Klimaänderung droht die Permafrostgrenze in den nächsten Jahrzehnten anzusteigen. Dadurch können in den Bergen Steinschlag, Fels- oder Bergstürze sowie Rutschungen und Murgänge ausgelöst werden.
22.11.2018 | www.geo.admin.ch

Link auf die Karte: map.geo.admin.ch
Die Hinweiskarte der potenziellen Permafrostverbreitung in der Schweiz wurde durch die Analyse eines digitalen Höhenmodells hergestellt. Für lokale Beurteilungen müssen zusätzlich im Gelände detaillierte Abklärungen durchgeführt werden.
Bundesamt für Landestopografie
KOGIS (Koordination, Geoinformation und Services )
Seftigenstrasse 264
CH - 3084 Wabern
- Tel.
- 0041 58 469 03 15
- Fax
- 0041 58 469 04 59
geo.admin.ch
c/o
Bundesamt für Landestopografie
KOGIS (Koordination, Geoinformation und Services )
Seftigenstrasse 264
CH - 3084 Wabern