Bundesinventar der Wasser- und Zugvogelreservate von internationaler Bedeutung (BAFU)
Die Schweiz hat eine besondere Bedeutung als Überwinterungs- und Rastplatz für verschiedene ziehende Wasservogelarten. Die Verordnung über die Wasser- und Zugvogelreservate (WZVV) schützt die Lebensräume der Zugvögel sowie von ganzjährig in der Schweiz lebenden Wasservogelarten.
29.04.2022 | www.geo.admin.ch

Link auf die Karte: map.geo.admin.ch
Die Schweiz hat 10 Wasser- und Zugvogelschutzgebiete von internationaler und 25 von nationaler Bedeutung ausgeschieden. Sie sind ein wichtiger Überwinterungs- und Rastplatz für Zugvögel. Jedes Jahr überwintern in Schweizer Gewässern hunderttausende von Wasser- und Zugvögeln. Weiter dienen sie dem Schutz und Erhalt der ganzjährig in der Schweiz lebenden Wasservögel.
Die Ausscheidung der Reservate basiert auf einem Inventar der Schweizerischen Vogelwarte Sempach. Die Bezeichnung der Wasservogelgebiete in diesem wissenschaftlichen Inventar beruht auf den Kriterien der Ramsar-Konvention.
Bundesamt für Landestopografie
KOGIS (Koordination, Geoinformation und Services )
Seftigenstrasse 264
CH - 3084 Wabern
- Tel.
- 0041 58 469 03 15
- Fax
- 0041 58 469 04 59
geo.admin.ch
c/o
Bundesamt für Landestopografie
KOGIS (Koordination, Geoinformation und Services )
Seftigenstrasse 264
CH - 3084 Wabern