Geodatenmodelle - Testseite

Haben Sie die Aufgabe, in Ihrem Fachbereich «minimale Geodatenmodelle» zu entwickeln? Hier finden Sie dazu Dokumente zur Ihrer Unterstützung. Die Empfehlungen geben allgemeine, methodische Hilfestellungen inklusive einer Muster-Modelldokumentation zur freien Verwendung. Für die Modellierung nicht-vektorieller Geobasisdaten kann die Weisung des Koordinationsorgans für Geoinformation des Bundes angewendet werden.
Datenmodellablage
Vorhandene minimale Geodatenmodelle werden in der Datenmodellablage publiziert und sind unter http://models.geo.admin.ch öffentlich verfügbar. Der Inhalt wird in einem neuen Fenster geöffnet.
Model Repository für Geobasisdaten
Downloads
Hilfsmittel für die Geodatenmodellierung
-
Benutzerhandbuch ili2fme
Das Handbuch für das Plugin "ili2fme" soll die Verwendbarkeit und Benutzerfreundlichkeit des Plugins verbessern.
16.03.2016 | ZIP, 9 MB, Deutsch -
Empfehlung zur Erstellung externer Kataloge
Mit dieser Empfehlung sollen die Bundesstellen bei der Erstellung von externen Katalogen für minimale Geodatenmodelle unterstützt werden.
21.10.2016 | PDF, 4 Seiten, 281 KB, Deutsch -
Empfehlung zur Erarbeitung von Darstellungsmodellen zu MGDM
Die Empfehlung zur Erarbeitung von Darstellungsmodellen zu minimalen Geodatenmodellen unterstützt die FIGs bei der Definition von Darstellungsmodellen.
15.03.2016 | ZIP, 840 KB, Deutsch -
Best-Practice Beispiele für die Umsetzung von konzeptionellen Geodatenmodellen
Diese Sammlung von Best-Practice Beispielen dient als Hilfestellung für die Umsetzung von konzeptionellen Geodatenmodellen.
12.04.2016 | PDF, 24 Seiten, 507 KB, Deutsch -
Allgemeine Empfehlungen zur Methodik der Definition «minimaler Geodatenmodelle»
Dieses Dokument bietet eine Hilfestellung bei der Definition resp. Entwicklung der minimalen Geodatenmodelle im Rahmen der Umsetzung des Geoinformationsgesetzes (GeoIG) und der Geoinformationsverordnung (GeoIV). Im Vordergrund stehen dabei methodische Empfehlungen sowie konkrete Hinweise zum Vorgehen bei der Modellentwicklung.
12.04.2016 | PDF, 48 Seiten, 753 KB, Deutsch -
Vorlage für die Modelldokumentation (Version 2.0)
Bestandteil der Allgemeinen Empfehlungen zur Geodatenmodellierung (Anhang C).
12.04.2016 | DOCX, 2 Seiten, 16 KB, Deutsch -
Modellierung einfacher nicht-vektorieller Geobasisdaten
Weisung des Koordinationsorgans für Geoinformation des Bundes. Diese Weisung ist für die Bundesstellen verpflichtend.
16.03.2016 | PDF, 37 Seiten, 1 MB, Deutsch
Basismodule des Bundes für "minimale Geodatenmodelle" CHBase
-
Basismodule des Bundes für «minimale Geodatenmodelle»
Detaildokumentation und Benutzeranleitung für die Basismodule des Bundes (CHBase).
16.03.2016 | PDF, 81 Seiten, 2 MB, Deutsch -
UML-Vorlage für die Modellierung mit dem UML/INTERLIS-Editor
Für die praktische Arbeit an minimalen Geodatenmodellen basierend auf CHBase kann diese UML-Vorlage verwendet werden. Sie beinhaltet sämtliche Basismodule sowie ein Datenmodell-Muster (Version 2).
18.04.2016 | ZIP, 98 KB, Deutsch -
Testdatensatz Modellbeispiel
Für das Modellbeispiel der Basismodule des Bundes ist ein Testdatensatz erarbeitet worden.
16.03.2016 | ZIP, 7 KB, Deutsch
Weitere Informationen
-
Empfehlungen zum Vorgehen bei der Harmonisierung von Geobasisdaten in Fachinformationsgemeinschaften
12.04.2016 | PDF, 20 Seiten, 2 MB, Deutsch (Schweiz) -
Dienstleistungen im Rahmen "Umsetzung GeoIG/GeoIV"
12.04.2016 | PDF, 1 Seiten, 187 KB, Deutsch -
Kurzeinführung in UML
12.04.2016 | PDF, 5 Seiten, 153 KB, Deutsch
Laufende Konsultationen
Im Moment sind uns keine laufenden Konsultationen bekannt.
Bundesamt für Landestopografie
KOGIS (Koordination, Geoinformation und Services )
Seftigenstrasse 264
CH - 3084 Wabern
- Tel.
- 0041 58 469 03 15
- Fax
- 0041 58 469 04 59
geo.admin.ch
c/o
Bundesamt für Landestopografie
KOGIS (Koordination, Geoinformation und Services )
Seftigenstrasse 264
CH - 3084 Wabern