Download-Dienste

Die Verordnung über die Geoinformation definiert einen Download-Dienst als einen Internetdienst, der das Herunterladen von Kopien vollständiger Geodatensätze oder von Teilen davon und, wenn durchführbar, den direkten Zugriff darauf ermöglicht.
Ein Download-Dienst ermöglicht den Download/Zugriff auf Daten, die mit einer GIS-Software weiterverarbeitet und analysiert werden können.
Basierend auf der Datengranularität können Download-Dienste in Klassen kategorisiert werden:
- Feature-basiert: ein "Feature-basierter" Download-Dienst kann den Zugriff auf ein einzelnes Objekt (z. B. eine bestimmte Adresse oder ein bestimmtes Gebäude) eines Datensatzes ermöglichen;
- Datensatz-basiert: ein datensatz-basierter Download-Dienst bietet Zugriff auf einen kompletten Datensatz oder Teile davon.
Download-Dienste für Geodaten werden in der Regel über Standard-Webdienste (z. B. den Web Feature Service des Open Geospatial Consortium (OGC)) und Application Programming Interfaces (z. B. die OGC API - Features) zur Verfügung gestellt.