Web Mapping Services WMS: Verfügbare Dienste und Daten

Die BGDI unterstützt die Bundesämter durch Aufsetzen von WMS-Diensten. Die folgenden Beispiele können Sie frei verwenden und in beliebige GIS-Systeme einbinden.
Bundesämter stellen einen Teil ihrer Daten über den WMS-BGDI Dienst zur Verfügung. Anwender von Geoinformationssystemen (GIS) können diese Dienste mit Hilfe der Metadaten des Dienstes (Capabilities) in ihre Software einbinden.
Die derzeit im WMS-BGDI verfügbaren Datenebenen entsprechen, bis auf wenige Ausnahmen, den Geodaten, welche auch in map.geo.admin.ch dargestellt sind. Der WMS-BGDI ist kostenlos nutzbar und bietet Zugriff auf öffentliche Geodaten. Unterstützt werden die Anfragen GetCapabilities, GetMap, GetFeatureInfo und GetLegendGraphic.
Der WMS-BGDI ist über eine sichere Verbindung erreichbar. Die URL lautet: https://wms.geo.admin.ch/.
In den meisten Geoinformationssystemen genügt die Angabe der oben genannten URL für die Einbindung. Ansonsten lautet der GetCapabilities-Aufruf: https://wms.geo.admin.ch/?
SERVICE=WMS
&VERSION=1.3.0
&REQUEST=GetCapabilities
(die Wahl der Sprache [de,fr,it,en] wird durch Hinzufügen des Parameters
lang=de getroffen)
Beispiel für einen GetMap-Aufruf:
https://wms.geo.admin.ch/?SERVICE=WMS&REQUEST=GetMap&VERSION=1.3.0&LAYERS=ch.bafu.bundesinventare-bln&STYLES=default&CRS=EPSG:2056&BBOX=2550000,1060000,2660000,1140000&WIDTH=800&HEIGHT=582&FORMAT=image/png
Beispiel für einen GetFeatureInfo-Aufruf:
https://wms.geo.admin.ch/?SERVICE=WMS&VERSION=1.3.0&REQUEST=GetFeatureInfo&FORMAT=image%2Fpng&TRANSPARENT=true&QUERY_LAYERS=ch.bafu.bundesinventare-bln&LAYERS=ch.bafu.bundesinventare-bln&FEATURE_COUNT=10&INFO_FORMAT=text%2Fplain&LANG=de&I=50&J=50&CRS=EPSG%3A2056&STYLES=&WIDTH=101&HEIGHT=101&BBOX=2609000%2C1123050%2C2614050%2C1128100 (die Wahl der Sprache [de,fr,it,en] wird durch Hinzufügen des Parameters
lang=de getroffen)
Beispiel für einen GetLegendGraphic-Aufruf:
https://wms.geo.admin.ch/?SERVICE=WMS&REQUEST=GetLegendGraphic&VERSION=1.3.0&LAYERS=ch.bafu.bundesinventare-bln&STYLES=default&LANG=de&CRS=EPSG:2056&BBOX=2550000,1060000,2660000,1140000&WIDTH=800&HEIGHT=582&FORMAT=image/png
Unterstützte Projektionen:
- EPSG:2056 CH1903+ / LV95 -- Swiss CH1903+ / LV95
- EPSG:21781 CH1903 / LV03 -- Swiss CH1903 / LV03
- EPSG:4326 WGS 84 -- WGS84 - World Geodetic System 1984 (GPS)
- EPSG:3857 WGS 84 / Pseudo-Mercator -- Spherical Mercator, Google Maps, OpenStreetMap, Bing, ArcGIS, ESRI
- EPSG:3034 ETRS89-extended / LCC Europe
- EPSG:3035 ETRS89-extended / LAEA Europe
- EPSG:4258 ETRS89
- EPSG:31287 MGI / Austria Lambert
- EPSG:25832 ETRS89 / UTM zone 32N
- EPSG:25833 ETRS89 / UTM zone 33N
- EPSG:31467 DHDN / 3-degree Gauss-Kruger zone 3
- EPSG:32632 WGS 84 / UTM zone 32N
- EPSG:32633 WGS 84 / UTM zone 33N
- EPSG:900913 Google Maps Global Mercator -- Spherical Mercator (unofficial - used in open source projects / OSGEO)
Verwendungszweck
Web Map Services sind vor allem dann interessant, wenn stetig aktuelle Geodaten in einer vordefinierten Darstellung verwendet werden möchten. Ein Internetzugang muss dabei zwingendermassen vorhanden sein.
Bundesamt für Landestopografie
KOGIS (Koordination, Geoinformation und Services )
Seftigenstrasse 264
CH - 3084 Wabern
- Tel.
- 0041 58 469 03 15
- Fax
- 0041 58 469 04 59
geo.admin.ch
c/o
Bundesamt für Landestopografie
KOGIS (Koordination, Geoinformation und Services )
Seftigenstrasse 264
CH - 3084 Wabern