Zum Hauptinhalt springen

Fragen zu Geodatenmodellen und Beschreibungssprache

Einführung

Damit digitale Raumdaten korrekt und vollständig erfasst, abgelegt, weitergegeben und ausgewertet werden können, müssen sie mit Geodatenmodellen beschrieben werden. Diese beschreiben die im Datensatz enthaltenen Objekte und ihre charakteristischen Merkmale sowie die räumlichen Beziehungen der Objekte untereinander. Wichtig ist ausserdem eine einheitliche Beschreibungssprache, in der das Datenmodell formuliert wird. Damit lassen sich verschiedene Datenmodelle viel einfacher verstehen.

Inhaltliche Aspekte

Organisatorische Aspekte

Weitere Informationen