Datensatz 19.11.2022
Wo befinden sich schützenswerte Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung? Bundesinventar ISOS (BAK)
Das Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung (ISOS) bezeichnet die wertvollsten, landesweit bedeutenden Ortsbilder und dokumentiert sie. Es ermöglicht, Geschichte und Identität der Ortsbilder zu verstehen, und ist somit eine bedeutende Grundlage zur qualitätsvollen Siedlungsentwicklung.
Link auf die Karte: map.geo.admin.ch
Die Arbeiten am ISOS begannen 1973 mit der Entwicklung einer für die Inventarisierung von Ortsbildern geeigneten Methode – der ISOS-Methode. Im Jahr 2016 hat das Bundesamt für Kultur (BAK) diese Methode aktualisiert und die Darstellung des Bundesinventars an die GIS-Technologie angepasst.
Dieser Layer präsentiert die Aufnahmen der ISOS-Ortsbilder. Er wird jährlich aktualisiert. Mit einem Klick auf ein Symbol auf der Karte gelangen Sie zum ISOS-Inventar und können dort direkt das PDF mit der Beschreibung und Fotos zum Ortsbild herunterladen. ISOS-Daten (Pläne, Texte, Fotos) sind geistiges Eigentum der Bundesregierung (© BAK, Bern) Für detaillierte Informationen zum ISOS siehe www.isos.ch.