Datenbezug: einfach und direkt
Die verfügbaren digitalen Geodaten der Bundesverwaltung können direkt über das jeweilige Bundesamt bezogen werden. Metadaten erhalten Sie kostenlos über Geocat, den geografischen Metadatenkatalog der Schweiz. Beachten Sie dazu die jeweiligen Nutzungsbestimmungen.

-
Geodaten erhalten Sie direkt über die hier aufgeführten Seiten:
data.geo.admin.ch
- Web-Schnittstelle: data.geo.admin.ch / Opendata.swiss
- REST-Schnittstelle: Spatial Temporal Asset Catalog API
- PLZ und Ortschaften
geocat.ch ist der geografische Metadatenkatalog der Schweiz. Hier können Sie Metadaten kostenlos beziehen. Metadaten sind ein essenzieller Bestandteil einer Geodaten-Infrastruktur. Bundesämter, Kantone, Gemeinden und private Firmen erfassen in geocat.ch Metadaten zu ihren eigenen Geodaten. geocat.ch ist ein idealer Einstieg für die Suche nach speziellen Geodaten wie Luftbildern, geschützten Ortsbildern, Naturgefahren, Erdbeben usw.
-
- Metadaten (insbesondere die Informationen über die verfügbaren Daten, Formate, Nutzungsbedingungen usw.) sind öffentlich und kostenlos über geocat.ch zugänglich.
- Geodaten können beschränkt kostenlos heruntergeladen werden. Beachten Sie dazu die Nutzungsbestimmungen der jeweiligen Anbieter.
- Für Geobasisdaten des Bundesrechts gemäss GeoIV Anhang 1 gelten folgende Regelungen:
GeoIG Abschnitt 3 Zugang und Nutzung GeoIG Art. 10 - 15
Art. 10 Grundsatz
Geobasisdaten des Bundesrechts sind öffentlich zugänglich und können von jeder Person genutzt werden, sofern keine überwiegenden öffentlichen oder privaten Interessen entgegenstehen.Art. 15 Gebühren
1 Bund und Kantone können für den Zugang zu Geobasisdaten und deren Nutzung Gebühren erheben.
GeoIV Abschnitt 8 Zugang und Nutzung GeoIV Art. 20 - 33 -
Über die Veröffentlichung von Geodaten und Geobasisdaten und den öffentlichen Zugang dazu bestimmen das Geoinformationsgesetz GeoIG und die zuständigen Stellen der Bundesverwaltung. Geodaten und Geobasisdaten werden unter folgenden Bedingungen im Internet direkt zugänglich gemacht:
- Die veröffentlichten und frei zugänglichen Geodaten sollen einen Grossteil der Bedürfnisse nach Geoinformation rasch und kostengünstig befriedigen. Handelt es sich bei den Geodaten um Geobasisdaten, sind sie gemäss GeoIV Anhang 1 zugänglich.
- Die Geodaten liegen in einer geringen Anzahl von Formaten (einheitliche Standards) und wenn möglich für das gesamte Gebiet der Schweiz vor.
- Zur Optimierung der Dateigrössen und der Kompatibilität mit unterschiedlicher Software werden die Geodaten wenn nötig nach Detaillierung und/oder Merkmalsgruppen gegliedert. Dies ermöglicht auch eine preisliche Differenzierung.