Zum Hauptinhalt springen

Bundes Geodaten-Infrastruktur

Der Aufbau der Bundes Geodaten-Infrastruktur (BGDI) betrifft denjenigen Teil der Nationalen Geodaten-Infrastruktur (NGDI), der sich innerhalb der Bundesverwaltung abspielt und das eigentliche Aufgabengebiet der beiden KOGIS-Prozesse «Geoinformation Koordination und Steuerung» und «Geodateninfrastrukturen (GDI) Entwicklung und Betrieb» abdeckt.

Massnahmenfelder der BGDI

Massnahmenfelder BGDI

Die BGDI gliedert sich analog der NGDI in folgende neun Massnahmenfelder

  • 1. Kontaktnetz Bund

    Beraten der Bundesstellen im gesamten Geoinformationsbereich, koordinieren und begleiten von GIS-Projekten, betreiben des GKG-Sekretariats, betreuen von Infogruppen
  • 2. Geobasisdaten

    Erarbeiten des Katalogs der Geobasisdaten des Bundesrecht: 
    Katalog der Geobasisdaten im Anhang der Geoinformationsverordnung
  • 3. Metainformationen

    Zur Verfügung stellen der Applikation geocat.ch für die Suche und Erfassung von Metadaten und pflegen des dazu gehörenden Datenmodells GM03 
    Metadaten-Applikation geocat.ch
  • 4. Grundlegende Geodienste

    Zur Verfügung stellen von vernetzbaren Anwendungen, welche die Nutzung von elektronischen Dienstleistungen im Bereich von Geodaten vereinfachen und via Internet zugänglich machen
    Geodienste
  • 5. Technische Infrastruktur

    Schaffen eines verteilten Netzwerkes von Datenbanken - verknüpft über gemeinsame Standards und Protokolle - stellt die Kompatibilität und Interoperabilität der Daten und Dienste sicher
  • 6. Aus- und Weiterbildung / Forschung

    Anbieten von Kursen für alle Angestellten der öffentlichen Verwaltung im Bereich Geoinformation, unterstützen von konkreten Forschungsprojekten an diversen Fachhochschulen und den eidgenössischen technischen Hochschulen
  • 7. Richtlinien und Standards

    Erarbeiten von Geo-Standards im gesamten Geoinformationsbereich auf nationaler und internationaler Ebene und zur Verfügung stellen von Werkzeugen und Hilfsmitteln für die Anwendung dieser Standards 
    Modellierungssprache INTERLIS
  • 8. Rechtliche Grundlagen

    Schaffen eines Geoinformationsgesetzes und dessen Verordnungen 
    Geoinformationsgesetz GeoIG
  • 9. Tarifierungsstrategie
    Vereinheitlichen und vereinfachen der heute innerhalb der Bundesverwaltung sehr heterogenen Tarif- und Vertriebsbestimmungen

Weiterführende Informationen