Belastung (Personen) des schweizerischen Schienennetzes (Personenverkehr) 2050
Beförderte Personen im öffentlichen Verkehr auf dem schweizerischen Schienennetz (inkl. Tram) im Jahr 2050. Tageswerte für den durchschnittlichen Werktagverkehr (DWV) und den durchschnittlichen Tagesverkehr (DTV) sowie Werte der Morgenspitze (7h-8h, MSP) und der Abendspitze (17h-18h, ASP). Quelle: Verkehrsperspektiven 2050, Szenario Basis.Bemerkung: Die Werte für MSP und ASP stehen im Q1/2022 zur Verfügung.
Fahrzeuge auf dem schweizerischen Strassennetz unterschieden nach Personenwagen (PW), Lieferwagen (LI), Lastwagen (LW) und Lastzügen (LZ) im Jahr 2050. Tageswerte für den durchschnittlichen Werktagverkehr (DWV) und den durchschnittlichen Tagesverkehr (DTV) sowie Werte der Morgenspitze (7h-8h, MSP) und der Abendspitze (17h-18h, ASP). Quelle: Verkehrsperspektiven 2050, Szenario BasisBemerkung: Die Werte für MSP und ASP stehen im Q1/2022 zur Verfügung.
Klimaszenarien fürs zukünftige Innenraumklima (SIA 2028)
Basierend auf den Klimaszenarien CH2018 wurden an 45 Stationen stündliche, physikalisch konsistente Daten von Temperatur, Feuchte, Wind und Strahlung berechnet. Diese repräsentieren typische Jahre (sogenannte Design Reference Years) und warme Sommer der Zukunft. Erhältlich sind die Daten für die Zeiträume 2020-2049 und 2045-2074 unter der Annahme verschiedener Emissionsszenarien der Treibhausgase. Sie bilden eine wichtige Grundlage für Gebäudesimulationen durch Ergänzung der Klimadaten von SIA 2028 und wurden in gemeinsamen Projekten durch MeteoSchweiz, Baudirektion Kanton Zürich, BAFU, SIA und HSLU finanziert und erarbeitet.
Auf der Strassenkarte der Schweiz 1:200'000 ist das Strassennetz grafisch hervorgehoben und mit Zusatzinformationen für den Motorfahrzeugverkehr ergänzt (Bezeichnung und Nummerierung der Autobahnanschlüsse, Verkehrsbeschränkungen, Autoverlad, Autofähren, Campingplätze). Die Grundkarte basiert auf der Landeskarte 1:200'000. Die Nachführung erfolgt alle 2 Jahre. Die Strassenkarte ist in analoger (Papierkarte) und in digitaler Form (Pixelkarte) verfügbar.